Im Juni 2025 kamen an zwei Tagen vier Studentinnen der HTWK in unsere Kita, um mit Kindern im Alter von 5-6 Jahren ein Projekt zum Thema „Diversität in Familienmodellen“ durchzuführen. Ziel war es den Kindern auf spielerische Weise verschiedene Familienformen näherzubringen und ein inklusives, respektvolles Miteinander zu fördern. Neben dem klassischen Familienmodell gibt es viele weitere Familienkonstellationen wie Patchworkfamilien, Regenbogenfamilien, Alleinerziehende, Pflegefamilien und mehr.

Am ersten Tag wurde mit den Kindern über die eigene Familie gesprochen und über Familienmodelle, die es darüber hinausgibt. Dies wurde anschaulich durch verschieden Bücher unterstützt. An einem weiteren Tag gab es dann ein kreatives Angebot, wobei die Kinder ihre Familie oder ihren Wunsch wer alles zu einer Familie gehört auf Baumblätter zeichnen konnten. Die Ergebnisse wurden dann auf den Baum geklebt, besprochen und gemeinsam ein Platz in der Kita ausgewählt wo dieser an eine Wand angebracht wurde. Den Kindern wurde dadurch Vielfalt sichtbar gemacht und sie konnten sich mit dem Thema Diversität auseinandersetzen.