Kompass
Einrichtungsprofil:
Das Projekt Kompass ist ein Angebot des Erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes in Leipzig. Schwer-punkt der Angebote bilden Workshops und Aufklärungsveranstaltungen für junge Menschen zu ideo-logischen Gefährdungen.
Junge Menschen werden in den Angeboten befähigt, sich mit ihren Bedürfnissen auseinanderzusetzen, Gefährdungspotenziale durch ideologische Einflussnahmen zu erkennen und selbstbestimmte Ent-scheidungen für ihre Lebensgestaltung zu treffen. Dabei werden insbesondere Medienkompetenzen gestärkt, um Einflussnahmen in digitalen Räumen sowie Dynamiken in sozialen Netzwerken zu erken-nen und sich von ihnen abgrenzen zu können. Die Angebote werden an Schulen, in Freizeiteinrichtun-gen oder in Jugendgruppen umgesetzt. Fachkräfte werden in Multiplikator*innenschulungen für ideo-logische Gefährdungen sensibilisiert und im Umgang mit jungen Menschen im Umfeld ideologischer Gruppierungen gestärkt.
Workshopangebote für Schulen:
• Ideologische Gefahren im digitalen Raum (5 Schulstunden)
Der kostenlose Workshop „Ideologische Gefahren im digitalen Raum“ beschäftigt sich mit den Themen: Filterblasen, radikale Influencer*innen, Fake News und deren Prä-vention. In fünf Unterrichtseinheiten setzen sich Jugendliche ab der 7. Klasse in inter-aktiven Formaten mit aktuellen Fallbeispielen auseinander und nähern sich spielerisch den Funktionen und der Problematisierung von Fake News.
Adresse:
Wasserstraße 18
04177 Leipzig
Tel.: (0341) 92 60 7352
Mobil: (01578) 39 29 366
E-Mail: kompass@kv-leipzig.de
Kontaktzeiten: Mo. – Fr. 10:00 – 14:00 Uhr
Ansprechperson:
Lorenz Kühne
Charlotte Weisbach