Fachberatung KiTa's
Fachberatung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen
Als Fachberaterinnen der KINDERVEREINIGUNG Leipzig e.V. (KVL) unterstützen wir 15 Kindertageseinrichtungen und 8 Kindertagespflegestellen in Leipzig, im Landkreis Leipzig und im Landkreis Mittelsachsen dabei, den Sächsischen Bildungsplan individuell und regional zu gestalten sowie die Trägerkonzeption umzusetzen. Unser Ziel ist es, die Rechte jedes Kindes zu wahren, auf dessen Bedürfnisse einzugehen und eine qualitativ hochwertige Erziehung, Bildung und Betreuung sicherzustellen.
Unser Ansatz: Förderung, Reflexion und Weiterentwicklung
Wir begleiten die kontinuierliche Qualitätsentwicklung der Einrichtungen, indem wir gesellschaftliche Veränderungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und politische Anforderungen aufgreifen, für die Praxis aufbereiten und an die Leitungsteams sowie pädagogischen Fachkräfte weitergeben. Dabei orientieren wir uns an Prinzipien wie Freiwilligkeit, Wertschätzung und dialogischer Zusammenarbeit.
An wen richtet sich unser Angebot?
Unsere Fachberatung steht allen Leitungskräften, Teams, einzelnen pädagogischen Mitarbeiter:innen sowie Kindertagespflegepersonen offen. Wir bieten Unterstützung bei:
Fachlichen und individuellen Fragestellungen,
Teamentwicklung und Qualitätsmanagement,
Konkreten Herausforderungen im pädagogischen Alltag.
Darüber hinaus sind wir Ansprechpartnerinnen für Familien, die Fragen oder Anliegen im Zusammenhang mit der Betreuung ihrer Kinder in unseren Einrichtungen haben.
Wie arbeiten wir?
Unsere Arbeit findet hauptsächlich direkt in den Einrichtungen und Kindertagespflegestellen statt. Nur so können wir ein ganzheitliches Bild gewinnen und gezielt unterstützen. Wir setzen ein breites Methodenrepertoire ein:
Einzel- und Gruppenberatungen: Für individuelle Anliegen und gemeinsame Lösungsfindung.
Moderation von Kollegialer Beratung: Zur Reflexion konkreter Fallsituationen.
Hospitationen: Begleitung und Beratung im pädagogischen Alltag unter einem vereinbarten Beobachtungsfokus.
Arbeitsgruppen und Gremien: Wir initiieren und moderieren Austauschformate wie den monatlichen Qualitätszirkel, Strategietage oder Kompetenzgruppen zu Themen wie Kinderschutz und Heilpädagogik.
Fort- und Weiterbildungen: Wir organisieren themenspezifische Schulungen und Workshops vor Ort, präsent oder digital.
Unsere Grundsätze
Unsere Arbeit basiert auf folgenden pädagogischen Leitlinien:
In Beziehung gehen: Wir begegnen den Menschen in unseren Einrichtungen auf Augenhöhe mit Wertschätzung, Authentizität und Transparenz.
Partizipation: Gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften und Leitungsteams schaffen wir einen Rahmen, in dem alle Beteiligten aktiv den pädagogischen Diskurs mitgestalten können. Dieser Austausch ermöglicht es, unterschiedliche Perspektiven einzubringen, gemeinsame Ziele zu definieren und nachhaltige Entscheidungen für die Arbeit in den Einrichtungen zu treffen.
Sprache und Kommunikation: Wir fördern den offenen Austausch und schaffen kommunikative Sicherheit durch Leitfäden und Standards, die wir gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften und Einrichtungsleitungen entwickeln.
In Bewegung bleiben: Wir motivieren kontinuierlich dazu, kreative Ansätze zu entwickeln, neue Konzepte zu testen und bestehende Prozesse zu überdenken.
Zusammenarbeit mit Familien: Wir unterstützen die pädagogischen Teams dabei, eine Willkommenskultur zu schaffen und fördern aktiv den Dialog zwischen Familien und Einrichtungen.
Wann sind Sie bei uns richtig?
Sie können sich an uns wenden, wenn Sie:
Unterstützung bei der Gestaltung und Weiterentwicklung Ihrer pädagogischen Arbeit suchen, sei es in der Konzeptarbeit oder im Alltag,
Fragen zur Verbesserung und Sicherung der Qualität in Ihrer Einrichtung haben,
Herausforderungen in der Teamarbeit oder Zusammenarbeit mit Familien bewältigen möchten,
Sich für praxisnahe Fortbildungen und innovative Impulse interessieren oder konkrete Anregungen zur Weiterentwicklung Ihrer Einrichtung benötigen.
Mit unserer Fachberatung bieten wir Ihnen einen vertrauensvollen und motivierenden Rahmen, in dem Sie Ihre Arbeit reflektieren, Ressourcen entdecken und neue Lösungen entwickeln können. Gemeinsam arbeiten wir daran, die pädagogische Qualität in unseren Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen nachhaltig zu sichern und weiterzuentwickeln.“
Adresse:
Frohburger Straße 33c
04277 Leipzig
Tel.: (0341) 22574427
Fachberaterinen:
Maria Krasselt 0157 80 62 4496
Julia Wildner 0176 17 89 0720