Oberschule »Maxim Gorki« Frohburg
Kinder und Jugendliche begleiten und beraten
Einrichtungsprofil:
- ist ein freiwilliges Beratungs- und Hilfsangebot für alle Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen unter Beachtung des Datenschutzes und der Schweigepflicht
- Vermittlung und Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen der Jugendhilfe
- Jugendsozialarbeit gemäß § 13 SGB VIII
Schulsozialarbeit:
- hilft und unterstützt bei schwierigen Schul- und Lebenssituationen
- fördert die Integration in die Schulgemeinschaft
- unterstützt die Entwicklung eines positiven Klassen- und Schulklimas
- fördert Eigeninitiative, soziale Kompetenzen und Mitbestimmung
- unterstützt beim Vorbeugen von Schulversagen und negativen Schulkarrieren
Schwerpunkte:
- Beratung und persönliche Hilfe für Schüler*innen
- Beratung und Kleingruppenarbeit zu vielfältigen schulischen, sozialen und familiären Fragestellungen, welche in Verbindung mit dem Schulalltag stehen können, z.B. Schulschwierigkeiten, Konflikte mit Mitschülern*innen, Probleme mit Lehrern*innen, Sorgen und Ängste, Streit mit Freunden*innen, Probleme mit/ in der Familie u.v.m.
- Elternberatung und Elternarbeit, Vermittlung von Kontakten zu anderen unterstützenden Einrichtungen, Hilfe bei der Beantragung von finanziellen Unterstützungen, Hausbesuch ist bei Bedarf möglich
- Beratungs- und Planungsgespräche mit Lehrer*innen
Angebote & Projekte
- Beratungsgespräche
- Einzelhilfe (Betreuung, Anleitung, Begleitung, Vermittlung, Intervention)
- soziale Gruppenarbeit (mit Klassen, der Schülervertretung und anderen Gruppen)
- Projektarbeit, z. B. zur Gewaltprävention
Adresse:
August-Bebel-Straße 32
04654 Frohburg
Tel.: (034348) 51334
Mobil: 0178 2895874
Öffnungszeiten:
Mo. – Do. 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Fr. 07:30 Uhr – 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Schulsozialarbeiterin:
Antje Steinhardt
(Dipl.-Sozialpädagogin (FH))
